✓Schneller Versand ✓Niedriger Preis ✓100% tabakfrei

VELO: Die Entwicklung von EPOK hin zu einer tabakfreien Zukunft

Veröffentlicht: :Datum von:Autor
VELO: Die Entwicklung von EPOK hin zu einer tabakfreien Zukunft

Nikotinpouches haben sich rasant zu einem der führenden rauchfreien Nikotinprodukte weltweit entwickelt – an der Spitze: VELO von British American Tobacco (BAT). Der Weg von EPOK zu VELO markiert einen entscheidenden Schritt in der Branche und zeigt die Hinwendung zu innovativen, tabakfreien Optionen für die Nikotinaufnahme. Dieser Artikel zeichnet die Etappen dieser Transformation nach, beleuchtet Meilensteine und die prägenden Veränderungen, die VELOs Aufstieg definiert haben.

Geschichte

Der Anfang von EPOK

EPOK war nicht nur ein Produkt, sondern eine Revolution – die Brücke zwischen traditionellem Snus und der Zukunft der Nikotinpouches. Als eines der ersten „All-White“-Produkte setzte EPOK neue Maßstäbe: sauberer, länger anhaltend, moderner. Die Entwicklung durch Winnington markierte den Beginn einer neuen Ära, die 2017 das Interesse des Branchenriesen BAT weckte und in einer wegweisenden Übernahme gipfelte.

EPOKs Vermächtnis

Der Erfolg von EPOK war kein Zufall, sondern das Ergebnis von Innovation, die das Snus-Erlebnis modernisierte. Vorteile waren u. a.:

  • Verlängerte Freisetzung und minimale Flüssigkeitsabgabe („low drip“)
  • Geringeres Risiko verfärbter Zähne und schlechten Atems
  • Frische, eigenständige Geschmacksprofile

Der Übergang zur Tabakfreiheit: Die Geburt von VELO

Der Schritt hin zu tabakfreier Nikotinaufnahme war unausweichlich – getrieben von Regulierung und veränderten Verbraucherwünschen. Das Verschwinden von EPOK ebnete den Weg für LYFT und VELO, BATs tabakfreie Antwort auf die wachsende Nachfrage nach „cleanen“ Alternativen. Der Start von VELO in den USA und LYFT in Europa war eine strategische Entscheidung, mit einer einheitlichen Produktlinie unterschiedliche Märkte zu bedienen.

Vereinheitlichung unter VELO

BATs Entscheidung, die Markenstrategie zu straffen und VELO bis 2020 (außer in Schweden) als einheitlichen Namen zu etablieren, war ein Gamechanger. Das Rebranding schuf eine kohärente, global wiedererkennbare Marke für Nikotinpouches und vergrößerte Reichweite und Zugänglichkeit.

Von der Geschichte bis heute

VELO vs. LYFT heute

Trotz gemeinsamer Wurzeln haben sich VELO und LYFT klar positioniert. VELO dominiert den britischen Markt mit einer breiteren Aromenpalette und variablen Nikotinstärken, während LYFT sich als Option mit besonders hochwertigem Geschmacksprofil präsentiert.

Wie VELO den Nikotinpouch neu definiert hat

Der Vergleich von VELO mit seinem Vorgänger EPOK zeigt eine deutliche Weiterentwicklung:

  • VELO ist 100 % tabakfrei und entspricht damit dem Wunsch nach „cleanen“ Nikotinquellen.
  • Die Marke bietet mehr Geschmacksrichtungen, Stärken und Formate – passend für ein breiteres Publikum.
  • Rechtliche Verfügbarkeit in zahlreichen Ländern unterstreicht die globale Attraktivität.

VELO: Ein tabakfreier Wegbereiter

VELOs Weg von EPOK steht für mehr als einen bloßen Markenwechsel: Er spiegelt den Branchentrend hin zu innovativen, benutzerfreundlichen und gesellschaftlich akzeptierten Produkten wider. Während VELO weiter vorangeht, ehrt die Marke ihre EPOK-Wurzeln – und weist zugleich den Weg in eine tabakfreie Zukunft des Nikotinkonsums.